Naturgemäß ist im Herbst und Winter die Zeit, in der viele Menschen Erkältungen, fieberhafte Infekte des Respirationstraktes und Grippe bekommen. Auch in die Naturheilpraxis kommen Patienten deswegen oder sie bringen zu ihrer bisherigen Krankheit noch einen Infekt mit. Mit Akupunktur, Schröpftherapie, Moxibustion, Tuina und Ernährungsberatung kann ihnen in der TCM geholfen werden.
Jeder Infekt geht mit einer Abwehrreaktion des Körpers einher. Das beginnt mit harmlosem Frösteln und Zittern und reicht bis zu hohem Fieber und Schwäche. Dazwischen liegen Schnupfen, Husten, Halsschmerzen, Kopfschmerzen, Nackensteife, Schwitzen, leichtes Fieber und Krankheitsgefühl. Alle diese Symptome sind Abwehrreaktionen, mit denen unser Organismus etwas unternimmt gegen die eingedrungene Kälte oder die Bakterien und Viren. Die Reaktionen haben auch etwas mit unserem Allgemeinzustand schon vor der Krankheit zu tun - bin ich eher ein warmer Typ oder friere ich leicht, habe ich sowieso irgendwo eine Leere oder eine Fülle? Jeder Typ reagiert anders.
Wenn jemand seit der Kindheit geübt hat, mit Infektionen möglichst natürlich fertig zu werden, ist das Immunsystem "auf Draht". So jemand bekommt wahrscheinlich gar nicht oft Infekte, oder wird schnell mit ihnen fertig. Das Immunsystem hat nämlich in seinem Gedächtnis die damalige Erkrankung und seinen Weg, damit fertig zu werden, gespeichert , erinnert sich jetzt daran und schickt sofort seine Polizisten los, die noch genau wissen, wie der Dieb aussieht. Der Mensch ist "immun" gegen diesen Dieb, er wird sofort erkannt und beseitigt. Dieser Mensch baut im Lauf der Zeit eine eigene Immunität auf gegen viele Krankheitserreger.
Die Schulmedizin dagegen ist darauf angelegt, die Abwehrreaktionen zu unterdrücken und die Krankheitserreger zu töten. Dadurch wird das Immunsystem lahmgelegt, außer Gefecht gesetzt. Es kann gar nicht mitmischen. Deshalb erinnert es sich später auch an nichts, und es helfen nur immer neue Antibiotika, Cortison, Ibuprofen und wer weiß was.
In der Naturheilpraxis wird der natürliche Abwehrkampf des Körpers unterstützt, so dass der pathogene Faktor - das, was mich krank macht - besser mithilfe des Immunsystems beseitigt werden kann. Der Patient schildert mir seine Symptome, aus denen ich erkennen kann, was sich gerade im Körper abspielt. Meine Behandlung mit Akupunktur, Tuina-Massage und Naturheilmedizin unterstützt den Abwehrkampf.
Es geht darum, das Qi, die Lebensenergie im schwachen Patienten zu stärken, evtl. zu wärmen, mit Akupunktur und anderen Methoden - Schwitzen, Abführen, Naturheilmedizin - die Ausleitung von
Krankheitsfaktoren zu beschleunigen und die Lebensenergie zu harmonisieren. Auch Krankheitsfaktoren, die vielleicht schon seit langem im Patienten schlummern, Infekte, die nie richtig beendet
wurden, können so behandelt werden.
Das Überhandnehmen von Allergien in der heutigen Zeit hat sehr viel damit zu tun, dass unsere Körper verlernt haben, eine eigene Immunität - s.o. - aufzubauen. Früher wurde Histamin im Kampf
gegen Protozoen ausgeschüttet. Inzwischen kommen wir nur noch so wenig damit in Kontakt, bzw. wird jede Krankheitsreaktion gleich unterdrückt, dass Histamin jetzt quasi "von allein" ausgeschüttet
wird, ohne dass eine Ursache besteht. Das ist dann eine allergische Reaktion.